Randstunde
Randstundenangebot durch die Elterninitiative Schneckenhaus e.V.
Betreuungszeiten:
Wir bieten eine Frühbetreuung von 07.30 Uhr bis Unterrichtsbeginn an, die variabel ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden kann.
Mit dem individuellen Unterrichtsende Ihres Kindes beginnt die Mittagsbetreuung und endet um 13.35 Uhr.
Dabei können die Betreuungstage in Abstimmung mit der Leitung frei gewählt werden.
Es besteht keine Anwesenheitspflicht.
Betreuungsalltag:
Die Mittagsbetreuung beginnt für Ihr Kind mit einem Snack in der Schulmensa, bei dem Rohkost und Obst für Ihr Kind kostenlos zur Verfügung stehen.
Danach können die Kinder Ihren individuellen Neigungen und Bedürfnissen entsprechend verschiedene Angebote im Jahrgangscluster ( z.B. Malen, Basteln, Lesen, Bauen, Gesellschaftsspiele etc. ) oder das Spielen im Außengelände in Anspruch nehmen.
Weiterhin gibt es angeleitete AG-Angebote in den Fachräumen, an denen Ihr Kind teilnehmen kann.
Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es an unserer Schule ein Lernzeitenmodell, das von Randstundenbetreuern*innen begleitet wird.
Um 13.35 Uhr begleiten wir Ihr Kind zum Bus, um bis zur Abfahrt des Schulbusses eine zuverlässige Betreuung sicherzustellen.
Betreuung in Ferien und an schulfreien Tagen:
Die Randstundenbetreuung bietet keine eigene Ferienbetreuung an und ist auch an allen beweglichen Ferientagen und Ausgleichstagen geschlossen.
Ausnahme:
Bei Ganztagskonferenzen der Schule wird auch für die Kinder der Randstunde eine Betreuung durch die OGATA angeboten (hierzu erfolgt jeweils eine gesonderte Bedarfsabfrage).
Zu Beginn eines Schuljahres können für Kinder der Randstundenbetreuung bis zu 4 Wochen Ferienbetreuung gegen einen zusätzlichen Monatsbeitrag hinzugebucht werden.
Dabei handelt es sich um das Sommer-/ Herbst-/ Weihnachts- und Osterferienangebot der OGATA.
Es entstehen zusätzliche Kosten für das Betreuungsprogramm und Verpflegung.
Anmeldemöglichkeiten und Informationen erhalten Sie bei der Bedarfsabfrage der OGATA.
Betreuungsvertrag und Beitrag:
Die Anmeldung zur Randstundenbetreuung erfolgt über das Portal LittleBird (Vertragsabschluss mit der Stadt Lohmar).
Der Monatsbeitrag ist einkommensabhängig und kann der Beitragstabelle der Stadt Lohmar entnommen werden.
Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail:schneckenhaus ggs-birkde
Telefon:02246/92604052