Leitgedanke für unser Handeln

Dieser Leitsatz soll uns mehr als ein schönes Zitat sein – er soll Ausdruck unseres Selbstverständnisses werden.

Zum einen bedeutet er: Ich übernehme Verantwortung. Mein Handeln hat Bedeutung. Ich gestalte aktiv mit, stoße Veränderungen an und glaube daran, dass ich einen Unterschied machen kann, egal wie groß oder klein dieser ist. Dabei Mitbestimmung und Verantwortung gehören untrennbar zusammen. Zum anderen: Ich bin nicht festgelegt. Ich kann mich verändern, lernen und wachsen. Entwicklung ist möglich – für jeden Einzelnen von uns. Dieser doppelte Blick – auf die Welt und auf uns selbst – prägt unser Denken und Handeln. Diese Haltung bestimmt unser Miteinander und kann im Alltag mit kleinen Gesten umgesetzt werden. Ich möchte, dass die Menschen freundlich miteinander umgehen, dann ist es mein erster Schritt die Freundlichkeit in die Welt zu geben. Ich möchte, dass die Menschen um mich herum mir zuhören, dann versuche ich ein guter Zuhörer zu sein. So finden sich unzählige Beispiele in denen ich meine Selbstwirksamkeit erfahren kann. 

Schule steht heute mehr denn je im Zeichen des Wandels. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie dynamisch sich Anforderungen verändern – und wie wichtig es ist, darauf flexibel zu reagieren.

Statt starrer Vorgaben braucht es Offenheit, Gestaltungskraft und Zusammenarbeit.

Wir wollen eine Schule sein, die gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern und dem gesamten Team neue Wege geht – mit dem Ziel, unseren Kindern echte Entwicklungschancen zu bieten und die Zukunft aktiv mitzugestalten.