Zukunftskompetenzen
In einer sich stetig wandelnden Welt sind Zukunftskompetenzen von entscheidender Bedeutung, um Kinder bestmöglich auf die Anforderungen der Gesellschaft und des Berufslebens vorzubereiten. In der Grundschule spielen insbesondere die sogenannten 4K-Kompetenzen – Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität – eine zentrale Rolle. Diese Fähigkeiten ermöglichen es den Kindern, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen, eigenständig Lösungen zu entwickeln und erfolgreich mit anderen zusammenzuarbeiten.
Diese vier Kompetenzen sind eng miteinander verknüpft und bilden die Grundlage für eine erfolgreiche schulische und persönliche Entwicklung. Die Grundschule legt mit der Förderung der 4K einen wichtigen Grundstein, damit Kinder nicht nur fachliche, sondern auch soziale und methodische Fähigkeiten erwerben, die sie für die Zukunft benötigen.