Gesundheitsprävention in der Grundschule
Gesundheitsbewusstes Handeln
Gesundheitsförderung spielt eine zentrale Rolle in der Grundschule, um Kindern frühzeitig einen bewussten Umgang mit ihrem Körper, ihrer Ernährung und ihrem Wohlbefinden zu vermitteln. Ein bewährtes Programm in diesem Bereich ist Klasse2000, das Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse begleitet.
Das Programm fördert spielerisch und altersgerecht die Themen gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung, gewaltfreie Konfliktlösung und Suchtprävention. Durch spannende Unterrichtseinheiten und praktische Übungen lernen die Kinder, wie sie sich gesund und fit halten können.
Mit Klasse2000 werden wichtige Grundlagen für ein gesundes Leben geschaffen und gleichzeitig das Wohlbefinden sowie die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.klasse2000.de.
Gesunde Ernährung– Spielerisch gesund essen lernen
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtsprogramm für Grundschulkinder, das ihnen auf spielerische Weise den Umgang mit Lebensmitteln und eine gesunde Ernährung näherbringt. Durch einfache Rezepte, praktische Küchentechniken und die Zubereitung kleiner Gerichte lernen die Kinder, wie sie sich ausgewogen und gesund ernähren können.
Neben dem praktischen Kochen stehen auch wichtige Themen wie Hygiene, Tischregeln und nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln im Fokus. Am Ende des Programms erhalten die Kinder ihren Ernährungsführerschein, der ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt.
Dieses Programm stärkt das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung und fördert die Selbstständigkeit der Kinder im Alltag. Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite.
Regionale Kooperationen - Besuch auf dem Bauernhof
Jedes Jahr besuchen unsere Erstklässler den Bauernhof Weiler, um das Thema "Woher kommt unsere Nahrung?" lebendig und anschaulich zu erleben.
Die Kinder erhalten spannende Einblicke in:
- die Herkunft unserer Lebensmittel
- die Milchproduktion – vom Melken der Kühe bis zur Weiterverarbeitung
- den natürlichen Kreislauf in der Landwirtschaft
Durch den direkten Kontakt mit Tieren und Pflanzen entwickeln die Kinder ein tieferes Verständnis für die Arbeit auf dem Bauernhof und die Bedeutung regionaler Produkte.
Trinkwasserbrunnen – Für ein gesundes Schulleben
Gesunde Ernährung und ausreichendes Trinken sind essenziell für das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Deshalb freuen wir uns, dass unsere Schule nun über Trinkwasserbrunnen in den Jahrgangsclustern sowie in der Mensa verfügt. verfügt!
Alle Kinder haben die Möglichkeit, sich jederzeit frisches Wasser zu holen – umweltfreundlich und kostenlos. Dies unterstützt nicht nur eine gesunde Lebensweise, sondern fördert auch nachhaltiges Verhalten durch die Reduzierung von Einwegplastik.
Wir ermutigen alle Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Trinkflaschen mitzubringen und regelmäßig Wasser zu trinken – für mehr Energie und Wohlbefinden im Schulalltag.