Gemeinsame Konzeption
Gemeinsam für unsere Kinder – ein Betreuungskonzept für alle Kinder
In unserer Schule denken wir Betreuung ganzheitlich und im Sinne der Kinder. Deshalb arbeiten die Offene Ganztagsschule (OGATA) und die Randstundenbetreuung Hand in Hand – mit einem gemeinsamen Konzept, einem gemeinsamen Verständnis und einem gemeinsamen Ziel: Verlässlichkeit, Nähe und Qualität in der Betreuung. Unterschiede bestehen hinsichtlich der unterschiedlichen Betreuungszeitfenster, der Mittagsverpflegung sowie des Umfangs der Öffnungszeiten.
Unabhängig davon, für welche Betreuungsform sich Eltern entscheiden, werden alle Kinder in den Lern- und Ganztagsräumen ihres jeweiligen Jahrgangsclusters betreut. Für jeden Jahrgang steht ein festes Betreuungsteam bereit, bestehend aus Gruppenleitungen und Ergänzungskräften der OGATA sowie Mitarbeitenden der Randstundenbetreuung. Die Kinder haben nach Möglichkeit über mehrere Jahre feste Ansprechpartner.
Dadurch schaffen wir es trotz unserer Größe als fast vierzügige Schule eine Überschaubarkeit und Geborgenheit in jedem JG Cluster zu erzeugen. Alle pädagogischen Mitarbeitenden verstehen sich als Ansprechpartner für alle betreuten Kinder – unabhängig von Gruppe oder Betreuungsform.
Die räumlichen Ressourcen wie Lern- und Ganztagsräume, der Marktplatz, Fachräume oder das Außengelände werden kooperativ genutzt. So entsteht ein gemeinsamer Lebensraum, in dem sich die Kinder wohlfühlen, spielen, lernen und wachsen können – ganz gleich, ob sie zur OGATA oder zur Randstunde gehören.
Denn für unsere Schülerinnen und Schüler zählt vor allem eins: Miteinander Zeit verbringen, sich zugehörig fühlen und gesehen werden.