OGATA

OGATA Betreuungsangebot durch Betreute Schulen- AWO

Betreuungszeiten:

Die Regelbetreuungszeit in der OGATA beginnt mit dem Ende des Unterrichts des Schülers und endet um 16:00 Uhr.

Durch die Mitarbeiter der Randstunde wird eine gemeinsame Frühbetreuung von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr im orangenen Cluster sichergestellt. Eine vorherige Anmeldung ist hierzu nicht erforderlich, die Kinder melden sich im Cluster bei dem pädagogischen Mitarbeiter und dieser erfasst die Anwesenheit.

Die OGATA soll entsprechend des Erlasses für Offene Ganztagsschulen regelmäßig und täglich besucht werden. In begründeten Einzelfällen und nach vorheriger Rücksprache mit der Einrichtungsleitung sind Ausnahmen möglich. (z.B. regelmäßige Teilnahme an Vereinssport, Musikunterricht, therapeutischen Termine bspw. Ergotherapie oder nicht anders terminierbare Arztbesuche).

Betreuung:

Nach dem Unterricht besuchen die Kinder die Mensa der Schule. Dort gibt es ein Mittagsessen von einem regionalen Anbieter. Dieser achtet auf eine ausgewogene Ernährung und die Verwendung regionaler Produkte. Zweimal pro Woche gibt es ein rein vegetarisches Angebot und wir verzichten auf die Verwendung von Schweinefleisch und bieten stattdessen Geflügel oder Rindfleisch an. Zusätzlich gibt es täglich einen Salat und ein Dessert (Obst, Rohkost, Jogurt). Die Auswahl der Speisen für die Woche erfolgt unter Beteiligung von einzelnen Kindern aus den Jahrgängen. Für alle OGATA Kinder ist die Teilnahme an der Mittagsverpflegung verpflichtend. Hierfür werden monatliche Beiträge fällig, die pro Monat im Voraus vom Verein „Betreute Schulen“ eingezogen werden. In der Monatspauschale sind die Schließungszeiten und 10 Tage Krankheit im Kalenderjahr eingerechnet. Die belaufen (Stand: Juni 25) auf 66€ pro Montag. 

Anstelle von Hausaufgaben arbeiten wir an unserer Schule mit einem „Lernzeitenmodell“. An 3 Tagen in der Woche werden die Kinder im Rahmen einer Lernzeit gemeinsam von Lehrkräften und pädagogischem Personal betreut. Weitere Infos finden Sie unter der Rubrik Für Eltern/Lernzeiten.

In unserer OGATA bieten wir nach 15:00 Uhr jahrgangsübergreifende Projekte oder AGs an. Bei den Angeboten nutzen wir sowohl unsere Fachräume als auch die Möglichkeiten im Cluster. Unsere Angebote können kreativ sein, zum Beispiel Arbeit mit Papier, Wolle, Naturmaterialien oder Holz und Werkzeug. Im MINT-Raum bieten wir verschiedene Experimente an. Dem Bedürfnis nach Bewegung kommen wir durch Spiele in der Turnhalle, auf dem Schulhof oder im Bewegungsraum nach. Yoga und Elemente aus der Erlebnispädagogik gehören auch zu unserem Repertoire.  Auch dem Thema „Ernährung“ widmen wir unsere Aufmerksamkeit. Hier liegt ein Schwerpunkt auf der gesunden Ernährung. Für viele Kinder ist auch ihre Selbstwirksamkeit beim Kochen und Backen eine wichtige Erfahrung. Unsere Angebote umfassen auch den Bereich Umwelt und Natur. Hierbei arbeiten wir mit unseren eigenen Mitarbeitern oder externen Partnern, zum Beispiel der TuS Birk. Die Ideen für unsere AGs oder Projekte kommen von den Kindern oder aus dem Team. Für die Eltern entstehen durch die Teilnahme des Kindes keine zusätzlichen Kosten.

Für die OGATA Kinder gibt es Ferienbetreuung. Diese findet statt:

  • 2 Wochen Herbstferien

  • Nach Neujahr in den Weihnachtsferien

  • 2 Wochen Osterferien

  • 3 Wochen Sommerferien

  • An beweglichen Ferientagen und Ganztageskonferenzen wird ebenfalls Betreuung angeboten.

Zu allen Ferien erfolgen separate Abfragen. In den Ferien erheben wir einen zusätzlichen Kostenbeitrag von 15€ pro Kind pro Woche. Dieser Beitrag muss bei der OGATA vor den Ferien eingegangen sein. Er wird für besondere Angebote und Ausflüge verwandt.

Die Anmeldung erfolgt über das Portal „Little Bird“ www.little-bird.de/service/anleitung/  

Geschwisterermäßigung

Besuchen mehrere Kinder einer Familie eine Kinderbetreuung in Lohmar (Kindergarten, Tagespflege etc.) beträgt die Höhe der Beiträge für das erste und zweite Kind jeweils 60% Prozent des regulären Elternbeitrages. Für das dritte Kind und weitere Geschwisterkinder entfallen die Elternbeiträge.