Hier gehts zur aktuellen Terminliste

Informationen & Webcam zum GGS-Neubauprojekt:

Informationen & Webcam zum Neubauprojekt

Wir sind dabei!

Spenden Sie bei Ihren Online-Käufen automatisch für unsere Schule - ohne zusätzliche Kosten für Sie

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Besucher unserer Homepage ganz herzlich und wünschen Ihnen einen angenehmen und informativen Aufenthalt auf unseren Seiten.

Über die rot verlinkten Einträge geraten Sie direkt zu den von Ihnen ausgewählten Inhalten des aktuellen Schuljahres. Nutzen Sie die "Nach oben" Schaltflächen um zurück zum Beginn der "Aktuelles" Seite zu gelangen. Ältere Beiträge, sortiert nach Schuljahren finden Sie in unserer Chronik. Nach Ablauf eines Schuljahres werden alle Inhalte des zurückliegenden Schuljahres in eine eigene Schuljahreschronik überführt.

Ernährungsführerschein in JG 3

Wir gratulieren der ersten Schülergruppe zum Erhalt des Ernährungsführerscheins. Während der letzten Wochen und Monate haben sich die Kinder jeweils dienstags mit ihrer Referentin Frau Anne Jung auf die Prüfung vorbereitet. Dazu zählte neben der theoretischen Prüfung vor allem das praktische Arbeiten, so wurden die verschiedenen Rezepte nochmals gekocht und bei einem gemeinsamen Abschluss verspeist. Im Rahmen des Ernährungsführerscheines haben

-die Kinder üben den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten erlernt.

-Sie lernten die Ernährungspyramide als Wegweiser und wichtige Lebensmittelgruppen kennen.

-Sie haben kleinere Gerichte zubereitet und erkannt, woraus eine ausgewogene Mahlzeit besteht.

-Auch die wichtigsten Hygienemaßnahmen in der Küche sowie die Abläufe in der Küche vor und nach dem Essen wurden thematisiert.

Das Unterrichtsmaterial zum Ernährungsführerschein stammt von der Bundeszentrale für Ernährung. Sie erfahren Wissenswertes über die Zutaten der selbst zubereiteten Gerichte, über Gesunde und nachhaltige Ernährung, Küchengeräte und Arbeitsabläufe, Umgangsformen am Tisch sowie die Freude am gemeinsamen Essen.

Im Anschluss startet die AG für die Gruppen 2 und 3. Wir bedanken uns bei Anne Jung für Ihre Unterstützung und ihr Engagement an der GGS Birk. Ebenso danken wir den Elternhelfen, die unsere Schüler in einzelnen Modulen tatkräftig unterstützt hat.

1.000 Euro für den guten Zweck: Deka unterstützt GGS Birk in Lohmar

„Die Spende ist ein tolles und bedeutsames Signal, gerade in diesem Jahr“, freut sich Tobias Voßemer, Schulleiter der GGS Birk in Lohmar. „Mit den 1.000 Euro können wir flexibles Lernen in den einzelnen Klassen gezielt fördern.“

Bereits zum siebzehnten Mal fördert das Wertpapierhaus der Sparkassen das gesellschaftliche Engagement seiner Beschäftigten. Im Rahmen der Aktion „Deka – Engagiert vor Ort“ werden gemeinnützige Organisationen mit einem Betrag von 30.000 Euro unterstützt, in denen die Mitarbeitenden ehrenamtlich aktiv sind, oder die sie fördern möchten.

In den vergangenen Jahren wurden gut 430 Einrichtungen aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Bildung, Kultur, Soziales, Sport, Tier- oder Umweltschutz bedacht. „Ich freue mich, dass ich durch die Spende meiner Arbeitgeberin die GGS Birk in Lohmar unterstützen kann, die mir besonders am Herzen liegt“, so Stefan Hänsch, der bei der Deka im Bereich IT tätig ist.

Als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe sieht die DekaBank eine besondere Verpflichtung darin, sich mit langfristigen Partnerschaften gesellschaftlich zu engagieren. Das Gesellschaftliche Engagement der DekaBank fördert dabei Projekte aus den allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Liederkreis/Adventssingen gestartet

Auch in diesem Jahr treffen sich alle Schüler der GGS Birk jeden Montag zum Liederkreis / Adventsingen. Die Jahrgungsstufen/Klassen sind eingeladen, in den 4 Wochen bis zum Weihnachtsfest, eigene Beiträge zu gestalten und diese ihren Mitschülern vorzustellen. Den Anfang haben heute die Kinder der 1d gemacht mit ihrem Beitrag "Glitzerteddys". Zum Abschluss  sangen alle Schüler das "Weihnachtswichtellied." Wir sind schon auf nächsten Montag gespannt, wenn wir die erste Kerze anzünden dürfen.

Musical AG + Chor

Im Januar wird die Musical AG zusammen mit den Chorkindern ihre Arbeit in einer Vormittagsvorstellung für unsere Schüler vorführen und eine  Nachmittagsvorstellung für die Eltern der Kinder aus der Musical und Chor AG sowie einigen Gästen darbieten. Die wöchentlichen Proben laufen auf Hochtouren und schon bald werden wir die Einladung zu dieser tollen Veranstaltung herausgeben.

"Das Mini-Musical „Löwenmutig & Tigerstark“ erzählt von Freundschaft, Angst, Mut und auch der Fähigkeit, einen Fehler einzugestehen. Es trägt auf spielerische Weise zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei und bietet vielfältige Möglichkeiten zu erkennen, dass jeder anders ist und keiner perfekt!"

Die Darsteller lernen umfangreiche Texte und Lieder, arbeiten an Lautstärke, deutlicher Aussprache, am Gesang, feilen an Gestik, Mimik, arbeiten an ihrer Bühnenpräsenz und üben umfangreiche Choreografien ein sowie das Sprechen und Singen dem Mikrofon. Dabei unterstützen sie sich gegenseitig und geben sich Feedback. Im Kunstunterricht  wurden Kulissen gestaltet.  Bei diesem Projekt, dass von Frau Ottinger und Frau Weiß umgesetzt wird,  steht das Singen natürlich im Mittelpunkt, aber es umfasst vielfältige schulische Arbeitsfelder  und macht deutlich, wie Projektarbeit die Entwicklung der Kinder umfassenden fördern kann.

Save the Date:

  • Mittwoch, 17.01.2023 Aufführung für die Schüler der GGS Birk im Bürgerhaus Birk
  • Donnerstag, 18.01.2023 Aufführung für die Eltern der teilnehmenden Kinder im Bürgerhaus Birk

Spendenübergabe

 

Auch in diesem Jahr haben die Eltern und Kinder der GGS Birk Kleidungssachen, Spielzeuge und Kinderfahrzeuge für die Gemeinde in Köln Vingst gespendet. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Ihnen für die zahlreichen Spenden. Vielen herzlichen Dank, dass Sie Spenden gesucht, geordnet, gepackt und in die Schule gebracht haben. 

Eine Woche später ging es für zwei Kinder pro Klasse mit Frau Küpper und Frau Hittmann nach Köln, um die Spenden persönlich zu übergeben. Voller Stolz und Begeisterung haben alle Kinder die vielen Kartons und Säcke in den Transporter geladen und dann in Köln wieder ausgeladen. Danach gab es für die Kinder einen warmen Kakao und Kuchen. Anschließend hat Frau Gau und der Pastoralreferent den Kindern die verschiedenen Räumlichkeiten (Kleiderkammer für Kinder und Erwachsene, Essensausgabe, Fahrradwerkstatt, Spielzeugzimmer etc.) gezeigt und viele interessante Dinge erzählt, die viele ehrenamtliche Mitarbeiter dort leisten. Am Ende durften sich die Kinder ein Buch für die Klassenbücherei aussuchen. Mit einem Bus sind wir dann wieder in die Schule zurückgefahren.

 
 

Martinsfeier

Am 15.11.23 veranstaltete die Schule erstmalig eine Martinsfeier im Bürgerzentrum, zu der alle Kinder und Lehrer eingeladen waren. Zuerst sangen alle unter Begleitung und Unterstützung von Frau Ottinger das Sankt-Martin-Lied. Unsere Kirchenvertreter Herr Zurlo und Herr Bretschneider begrüßten die Schulgemeinschaft und sprachen ein Gebet zu Ehren des Heiligen Martins. Die Viertklässler unter der Leitung von Frau Hittmann führten ein klassisches Martinsspiel auf. Nach der Ansprache „vom Schwert zum Kreuz“ lasen einige Schüler Fürbitten vor, die in Herzform an das Kreuz geklebt wurden. Anschließend wurde die Spendenaktion „Meins wird deins“ vorgestellt und Schüler brachten stellvertretend für ihre Klasse eine Spende auf die Bühne. Es folgte das Vaterunser mit Bewegungen. Zum Schluss spendeten die Kirchenvertreter den Abschlusssegen.

Martinszug

Am 18.11.23 startete der Martinszug leider bei strömendem Regen. Tapfer und singend marschierten alle Beteiligten bis zum Martinsfeuer und wieder zurück. Alle Kinder und Begleiter sowie die schönen selbstgestalteten Laternen waren gut eingepackt. Sankt Martin präsentierte sich den Kindern trotz des schlechten Wetters auf seinem Pferd und auch das Feuer schaffte es, sich bei Wind und Regen durchzusetzen. Am Ende gab es für alle Kinder den heiß ersehnten Weckmann, der auch im Nassen gut schmeckte.

 

Gewinner Martinsverlosung

Liebe Besucher unserer Webseite,

anbei die Gewinner der diesjährigen Martinsverlosungen. Die Gewinne werden durch die Losverkäufer zugestellt.

Grundsteinlegung der GGS Birk

Am 27. Oktober 2023  war es endlich so weit. Auf dem Baufeld versammelten sich neben den gelandenen Gästen auch alle Schulkinder der GGS Birk und das gesamte Team aus Lehrern und Betreuern, um gemeinsam die Grundsteinlegung der neuen Grundschule Birk zu feiern. 

Nach einigen einleitenden Informationen zum Stand der Bauarbeiten und den Rahmendaten dieses Projektes  begrüßte der Schulleiter, Tobias Voßemer nochmals alle Anwesenden.

Die Kinder der JG 3 / 4 brachten die aktuelle Grundstimmung der Schüler zum Ausdruck, als sie das Lied "Ich freu mich auf Morgen" sangen.

Neben Redebeiträgen von der Bürgermeisterin Claudia Wieja und dem Vorsitzenden des Sonderausschusses Birk, Horst Becker und der Vertreterin der Schulaufsicht, Ingrid Röhl wurde in einer gemeinsamen Aktion eine Zeitkapsel befüllt. 

Hinein kamen ein Gemeinschaftsband der Schulgemeinschaft. Diese fast 14m lange Band wurde von allen Menschen der GGS Birk gemeinsam gestaltet. Außerdem kamen alle Einsendungen einer Schulaktion mit hinein. Einige Schüler hatten sich selbst vorgestellt und ebenso gemutmaßt, wie ihr Leben wohl in 25 Jahren aussehen könnte. Dazuz kamen eine Tageszeitung, der Lohmarer Anzeiger, Münzen, ein gravierter Stein und eine Condorfeder.In 25 Jahren soll die Zeitkapsel geöffnet werden und ggf. im Rahmen eines ersten Jubiläums eingebunden werden.

Diese Zeitkapsel wird im Eingangsbereich der Schule eingebracht und wird auch im laufendem Betrieb immer sichtbar sein.

Zum Ende sangen alle Schüler das Lied "Schule ist mehr...". Trotz strömenden Regens, war es eine schöne Veranstaltung.

 

 

 
 

Autorenlesung im Jahrgang 2

Die Kinder der 2.Klassen nahmen an einer Autorin-Lesung der Autorin Anne Ameling teil. Diese stellte ihr Buch "Elli Rotfell" sehr humorvoll und kindgerecht den Kindern vor. Die Kinder schlüpften selbst in die Rolle der Hasen und unterstützten die Autorin während des Vorlesens eines Kapitels. Den Kindern bereitete die Lesung große Freude und sie hörten interessiert und gespannt den Abenteuern des Eihhörnchens und des Waschbären zu.

Nach oben

Einschulung an der GGS Birk

Heute, am Dienstag, den 08.08.2023 wurden die 85 neuen Erstklässler an der Grundschule Birk in einer großen Einschulungsfeier im Bürgerzentrum willkommen geheißen. Nach dem konfessionell gebundenen Gottesdienst mit Herrn Zurlo (katholisch) und Herrn Brettschneider (evangelisch) in den jeweiligen Kirchen, traf man sich auf dem Vorplatz des Bürgerzentrums.

Die Paten aus den vierten Klassen begrüßten die Schulneulinge mit dem Lied: „Klasse, dass du da bist. In einem kurzen Interview erkundigte sich der Schulleiter Herr Voßemer, wie es den Schulanfängern ging, ob sie aufgeregt seien und worauf sie sich am meisten freuen würden. Viele Kinder waren aufgeregt und hatten nicht ganz so gut wie sonst geschlafen. Alle freuten sich auf die Schule (und ihre Schultüte), hofften schnell neue Freunde zu finden und freuten sich auf ihre Lehrerin. Herr Voßemer versicherte allen Kinder, dass sie ganz unbesorgt sein könnten, denn Lehrer, Mitarbeiter, Paten und  Eltern werden sie beim Schulstart unterstützen und an ihrer Seite sein. Dann trat die Bärenklasse mit ihrem Beitrag auf und bekam einen stürmischen Applaus. Bevor nacheinander die 4 Klassen (Mäuse, Pinguine, Krokodile und Elefanten ) durch ihre Klassenlehrer aufgerufen wurden und jedes Kind von seinem Paten ein Namenschild mit dem Klassentier darauf erhielt, sang der Chor unter Leitung von Frau Ottiger noch „Ich schenk dir einen Regenbogen“.
Nun begann der aufregende Teil, endlich ging es los und die Kinder besuchten zum ersten Mal ihren neuen Klassenraum und erlebten dort ihre erste Unterrichtsstunde. Herr Voßemer ermutigte die Eltern auch in diesem Jahr dazu, ihre ganz eigenen Wünsche für ihre Kinder zu formulieren und diese an die vorbereiteten Klassenposter mit den Fotos zu heften. Diese werden noch eine Zeitlang im Foyer der Schule ausgestellt und können von den Schülern und Besuchern betrachtet werden. Während der ersten Unterrichtsstunde der neuen Erstklässler, wurden die wartenden Eltern und Verwandten vom Förderverein und tollen Helfern verköstigt.

Ein großes Dankeschön an das gesamte Helferteam, den Hausmeister und alle Helfer.

 

 

 

Nach oben